Streichquartette, eine der Königsdisziplinen der Kammermusik, schufen Komponisten häufig als Ausweis ihres kompositorischen Könnens oder auch als Präsent für adelige Adressaten. Mozart, wie Haydn ein Meister des klassischen Streichquartetts, schrieb sein KV 575 für den Preußischen König. Die damit verbundene Hoffnung auf eine Audienz zerstreute sich leider. Samuel Barber ist heute vor allem durch sein Adagio für Streicher bekannt, ursprünglich der langsame Satz seines Streichquartetts op. 11. Das einzige Werk, das der norwegische Komponist Edvard Grieg in dieser Gattung schuf, vermittelt eindrucksvoll die Konzentration auf die Dramatik des Verlaufs und die Klanggestaltung.

2. Kammerkonzert Konzerte
Herzlich Willkommen
Lassen Sie sich von dem traditionsreichen Loh-Orchester Sondershausen aus dem Trubel des Alltags entführen und genießen Sie ein vielfältiges Programm mit großartiger Konzertliteratur.
GMD Pavel Baleff setzt in der Saison 2023/2024 seinen Schubert-Zyklus fort und freut sich auf renommierte Gäste, auf Michael Helmrath als Gastdirigenten und auf Yura Yang, die im 6. Sinfoniekonzert den Zauber französischer Musik mit dem Taktstock heraufbeschwören wird.
Wir laden unser geschätztes Konzertpublikum, mit dem uns die Liebe zur Musik verbindet, auf eine gemeinsame Reise durch eine spannende Konzertsaison ein.
Erobern Sie sich den Kosmos der gesamten Konzertvielfalt mit einem Blick auf unsere Angebote.
2. Kammerkonzert
Besetzung
- Violine
- Viola
- Violoncello