Mit der denkbar kleinen Besetzung aus Violine und Violoncello laden Musiker:innen des Loh-Orchesters ein, die musikalischen, klanglichen und auch spieltechnischen Möglichkeiten dieser Instrumente einmal ganz intim zu erleben. Ihr Zusammenspiel kann mit Bach vom Barock bis zu dem ungarischen Komponisten Zoltán Kodály ins 20. Jahrhundert hinein verfolgt werden. Ignaz Pleyel war als junger Komponist europaweit bekannt. Die Klavierfabrik, die er 1807 gründete, hielt sich bis ins Jahr 2013. Als Verleger fand er mit seinen werktreuen Ausgaben der Kompositionen u. a. von Mozart, Haydn und Beethoven internationale Anerkennung. Sowohl Pleyel als auch Reinhold Glière erfahren im derzeitigen Musikleben eine Renaissance. Mit seinem Duo zeigt sich der große Sinfoniker Beethoven in diesem Programm so kammermusikalisch wie sonst nie.

4. Kammerkonzert Konzerte
Herzlich Willkommen
Lassen Sie sich von dem traditionsreichen Loh-Orchester Sondershausen aus dem Trubel des Alltags entführen und genießen Sie ein vielfältiges Programm mit großartiger Konzertliteratur.
GMD Pavel Baleff wird Sie mit musikalischen Raritäten und erfrischend Neuem überraschen – ohne die klassische Literatur aus dem Blick zu verlieren, wobei sein Fokus auf Komponisten wie Schubert, Schumann, Mozart und Tschaikowsky gerichtet ist.
In unserem 6. Sinfoniekonzert können Sie mit Michael Helmrath auf Entdeckerreise durch Tschaikowskys »Pathétique« gehen.
Erobern Sie sich den Kosmos der gesamten Konzertvielfalt mit einem Blick auf unsere Angebote, freuen Sie sich auf renommierte Gäste und natürlich Ihr Loh-Orchester Sondershausen.
4. Kammerkonzert
Programm
Johann Sebastian Bach, Duo Nr. 2 und Nr. 4, aus: 4 Duette für Violine
und Violoncello
Ignaz Pleyel, Duo Nr. 4 G-Dur, aus: 6 Duos op. 4
Ludwig van Beethoven, Duo Nr. 3 B-Dur, aus: 3 Duos für Violine und Violoncello
Reinhold Moritzewitsch Glière, Duos für Violine und Violoncello op. 39
Zoltán Kodály, 1. Satz aus: Duo op. 7 (1914) für Violine und Violoncello
Besetzung
- Violine
- Violoncello