TSFS-2024-turandot-online-banner-2.png

Turandot Schlossfestspiele

Herzlich Willkommen

 

Die Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen sind die kulturellen Kronjuwelen des Südharzes. Die Theater Nordhausen/ Loh-Orchester Sondershausen GmbH, der eine Leuchtturmfunktion in dieser Region zukommt, richtet sie im Namen der Stadt Sondershausen aus.

Mit einer großen, alljährlichen Musiktheaterproduktion im Schlosshof des Sondershäuser Schlosses erwartet Sie ein Event für alle Sinne. International renommierte Solist:innen, der spielfreudige Opern- und Extrachor, unser beliebtes Ballett TN LOS! und das traditionsreiche Loh-Orchester Sondershausen vor atemberaubender Kulisse machen die Schlossfestspiele Sondershausen einzigartig. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Auf der Theaterwiese erwartet Sie eine einstündige Familienoper. Unter Bäumen und vor der architektonisch einmaligen Rotunde heißen wir Groß und Klein zu einem kulturellen Leckerbissen willkommen.

 

Seien Sie dabei!

 

Nähere Informationen zu den Thüringer Schlossfestspielen Sondershausen finden Sie unter:

www.schlossfestspiele-sondershausen.de

Oper von Giacomo Puccini

Turandot

Dramma lirico in drei Akten
Vollendet von Franco Alfano
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach einem
Theaterstück von Carlo Gozzi
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Die liebesunfähige Prinzessin Turandot, »die Reine«, will nur denjenigen Prinzen heiraten, der ihre drei im Grunde unlösbaren Rätsel erraten kann. Im Falle des Versagens wird der erfolglose Bewerber hingerichtet. Prinz Calaf, unrettbar in Liebe zu ihr entbrannt, will sich den Prüfungen stellen. Alle bemühen sich darum, ihn von seinem tödlichen Vorhaben abzubringen: sein blinder Vater Timur, die selbst in unerwiderte Liebe zu Calaf verfallene Sklavin Liů und sogar die drei kaiserlichen Minister. Dennoch geht er das Wagnis ein und löst zum Entsetzen Turandots alle Rätsel. Ihren Widerstand erkennend stellt er nun seinerseits ein Rätsel, dessen Lösung er am Ende aber preisgibt und damit Turandots Liebe gewinnt.
»Turandot«, Giacomo Puccinis letzte Oper, hält alles bereit, was einen spannenden Opernabend ausmacht: Geschichten von Liebe, Hass, Macht, Gefahren, Politischem und Märchenhaftem, dazu überwältigende Musik, herzzerreißend lyrisch, auftrumpfend klangprächtig. Nicht zuletzt berühmt gewordene Arien wie jene Calafs (»Nessun dorma«) oder Liůs (»Signore, ascolta«) machten das Werk unsterblich.

Übrigens: Puccini konnte »Turandot« vor seinem Tod im November 1924 nicht mehr abschließen. Bei der Uraufführung im April 1926 in Mailand beendete der Dirigent Arturo Toscanini nach Liůs Tod mit den Worten die Aufführung: »Hier endet das Werk des Meisters, danach starb er.« Im Vorfeld hatte Toscanini aber den Komponisten Franco Alfano beauftragt, die Oper anhand von Skizzen Puccinis zu vollenden. Ab der zweiten Aufführung erklang das Werk mit dem versöhnlichen Schluss.

Termine

  • Juni 2024
  • 14 Fr 20:00 Uhr Schlosshof, Schloss Sondershausen
  • 16 So 19:00 Uhr Schlosshof, Schloss Sondershausen
  • 21 Fr 20:00 Uhr Schlosshof, Schloss Sondershausen
  • 23 So 19:00 Uhr Schlosshof, Schloss Sondershausen
  • 28 Fr 20:00 Uhr Schlosshof, Schloss Sondershausen
  • 30 So 19:00 Uhr Schlosshof, Schloss Sondershausen
  • Juli 2024
  • 5 Fr 20:00 Uhr Schlosshof, Schloss Sondershausen
  • 7 So 19:00 Uhr Schlosshof, Schloss Sondershausen
  • 12 Fr 20:00 Uhr Schlosshof, Schloss Sondershausen
  • 14 So 19:00 Uhr Schlosshof, Schloss Sondershausen

Besetzung

Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne
Kostüme
Choreinstudierung
Dramaturgie
Turandot
Kalaf
Liù
  • Mariya Taniguchi
Timur
  • Festspielchor, Kinderchor

Das könnte Sie auch interessieren