Angebote für Pädagogen und Erzieher

Methodenmappen

Zu vielen Produktionen des Spielplans erstellen wir Methoden-mappen, die Sie bei der Vorbereitung eines Vorstellungsbesuches unterstützen können. In den Mappen finden Sie dramaturgische Informationen, theoretische Impulse, ergänzende Texte sowie Anregungen für theaterpädagogische Übungen.

Auf Anfrage senden wir Ihnen die Methodenmappen gerne kostenfrei zu.

Post vom Jungen Theater

Ein Mal im Monat versenden wir in der »Post vom Jungen Theater« unseren aktuellen Spielplan, Stückinformationen und Hinweise auf unsere schulischen Angebote. Sollten Sie noch nicht auf unserer Verteilerliste stehen, dann können Sie sich hier über die Newsletter-Anmeldung für den Postversand anmelden. Wir nehmen Sie umgehend auf. Gleiches gilt natürlich für unseren neuen E-Mail-Verteiler als Newsletter. So sind Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keines unserer spannenden Angebote.

Inszenierungseinblicke

Sie wollen vorher wissen, was Sie erwartet, wenn Sie mit Ihren Schüler:innen ins Theater gehen? Das ermöglichen Ihnen die Inszenierungseinblicke. Zu ausgewählten Produktionen des Spielplans sowie den Stücken des Jungen Theaters laden wir Sie ganz herzlich zu einer Endprobe ein.
30 Minuten vor Beginn erhalten Sie eine Einführung durch unsere Dramaturgin oder unser theaterpädagogisches Team. Dann schauen wir uns gemeinsam das Stück an. Im Anschluss können wir das Gesehene bei einem erfrischenden Getränk besprechen. So können Sie sich und Ihre Klasse optimal auf den Theaterbesuch vorbereiten.

Die jeweiligen Termine geben wir in unserer »Post vom Jungen Theater« und über unseren E-Mail-Newsletter bekannt.

Dieses Angebot ist kostenfrei.

Coaching

Wenn Sie selbst Spielleiter:in sind und es mal gerade hakt oder Sie gern neue Impulse zur Weiterarbeit hätten, dann stehen Ihnen und Ihren Spieler:innen die Theaterpädagog:innen mit Tipps und Tricks zur Seite und begleiten Sie punktuell bei Ihrer Probenarbeit. Auch wenn es um die Stückauswahl, Inszenierungsanfragen oder zum Beispiel ein auf die Bedürfnisse der Gruppe angepasstes Aufwärmprogramm geht: Wir sind für Sie da!

Lehrerfortbildungen

Auch in dieser Spielzeit bieten wir Fortbildungen für theaterinteressierte Pädagog:innen und Erzieher:innen an. Ob Sie selbst Theaterprojekte mit Ihren Schützlingen realisieren, im Fach Darstellen und Gestalten unterrichten oder auf der Suche nach neuen Techniken oder Impulsen für Ihre Arbeit sind: Hier finden Sie Inspiration.

Die erste Lehrerfortbildung der Spielzeit wird am 21. September 2022 im Rahmen von T³ - TAG DER THÜRINGER THEATERPÄDAGOGIK (eine Initiative vom Netzwerk »Junges Theater in Thüringen«) stattfinden und sich mit Grundlagen der chorischen Gruppenarbeit beschäftigen. Uhrzeit, Ort und weitere Details zum Inhalt dieser und aller weiteren Fortbildungen geben wir über unseren E-Mail-Newsletter sowie in der »Post vom Jungen Theater« bekannt.

Unsere Lehrerfortbildungen sind für die Teilnehmenden kostenfrei, wir bitten jedoch um vorherigen Anmeldung.

Pädagog:innen-Picknick im Park

Bei einem gemütlichen Picknick im Park stellt Ihnen das Team des Jungen Theaters gemeinsam mit der Konzertpädagogin Katrin Stöck das Programm der nächsten Spielzeit vor und beantwortet Fragen zum Spielplan, den Stücken oder Konzerten und der jeweiligen Eignung für die Altersstufen.

In ungezwungener Atmosphäre tauschen wir uns über mögliche Vorstellungsbesuche, unsere Formate zur pädagogischen Zusammenarbeit und die Lehrerfortbildungen aus.

Wir veranstalten das Picknick im Park sowohl in Sondershausen als auch in Nordhausen und geben die jeweiligen Termine rechtzeitig über unsere Verteiler bekannt.

Das könnte Sie auch interessieren