Albena Danailova

Albena Danailova

Albena Danailova wurde in Sofia geboren und studierte Violine an der Hochschule für Musik und Theater Rostock sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Petru Munteanu. Darüber hinaus ergänzte sie ihr Studium durch Meisterkurse u.  a. bei Ida Haendel, Herman Krebbers, Lewis Kaplan, Andreas Reiner und Stefan Gheorghiu. Im Anschluss an ihr Studium erhielt sie ein Engagement als zweite Violinistin im Bayerischen Staatsorchester, stieg dort zur Stimmführerin der ersten Violinen und zur ersten Konzertmeisterin auf. In derselben Position war sie in der Saison 2003/04 auch im London Philharmonic Orchestra tätig. Seit September 2008 ist sie Konzertmeisterin des Orchesters der Wiener Staatsoper und seit 2011 Konzertmeisterin der Wiener Philharmoniker. Albena Danailova ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und war Halbfinalistin beim renommierten Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerb. Als Solistin und Kammermusikerin konzertiert sie regelmäßig in Bulgarien, Deutschland, Japan, Israel und den USA. Sie trat dabei u.  a. mit den Wiener Philharmonikern, dem NHK Symphony Orchestra in Tokio und dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra unter namhaften Dirigenten wie Seiji Ozawa, Georges Prêtre, Adam Fischer, Andris Nelsons und Jesús López Cobos auf.
Albena Danailova war an Aufnahmen für Deutschlandradio Kultur, den Norddeutschen Rundfunk sowie für Fernsehen und Rundfunk in Bulgarien und Österreich beteiligt. Seit 2020 hat sie eine Professur an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien inne. Sie spielt auf einer Stradivari »ex Hämmerle«, die ihr vom Fonds der Österreichischen Nationalbank zur Verfügung gestellt wird.  

Stücke:

Das könnte Sie auch interessieren