Bernd Glemser begann seine Karriere schon in jungen Jahren, noch während des Studiums gewann er bei den wichtigsten Wettbewerben eine Reihe von Preisen (darunter beim Münchner ARD-Musikwettbewerb und Busoni-Wettbewerb in Bozen). Noch in seiner eigenen Studienzeit hatte er in Saarbrücken seine erste Professur übernommen und ist seit 1996 Professor für Klavier an der Hochschule für Musik in Würzburg. Er konzertiert mit vielen bekannten Orchestern, u. a. mit dem Gewandhausorchester, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Philadelphia Orchestra und dem London Philharmonic Orchestra unter Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Riccardo Chailly, Wolfgang Sawallisch oder Franz Welser-Möst.
Während seiner langen Karriere sind rund 35 CDs entstanden, zuletzt eine Aufnahme von Haydn-Sonaten bei OehmsClassics. Darüber hinaus wirkte Bernd Glemser bei unzähligen Radio- und Fernsehproduktionen mit und spielt Kammermusik u. a. mit der Cellistin Maria Kliegel und dem Trompeter Reinhold Friedrich. Zusätzlich zu seinen vielen Auszeichnungen erhielt er den Andor-Foldes-Preis und den Europäischen Pianisten-Preis. 2003 erfolgte die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes durch den damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau. Im Sommer 2012 wurde Glemser mit dem Kulturpreis Bayern geehrt.