Gäste

Gäste

Florian Hackspiel

Florian Hackspiel, geboren 1983 in Innsbruck, schloss 2007 sein Schauspielstudium an der Kunstuniversität Graz ab. Als freischaffender Theatermacher arbeitete er in Staats- und Stadttheatern sowie bei verschiedenen freien Gruppen im In- und Ausland, bei Festivals und Gastspielen. Bisherige Schauspielengagements führten ihn u. a. zur Philharmonie Berlin, an das Staatstheater am Gärtnerplatz München und das Junge Schauspiel Ensemble München, zum Brechtfestival Augsburg, zu den Wuppertaler Bühnen, an das Landestheater Schwaben und zu den Festspielen Wangen, an das Schauspielhaus Graz, das Landestheater Linz und das Staatstheater Innsbruck. Bereits 2011 wirkte er in der Rolle des Bassa Selim in Mozarts Singspiel »Die Entführung aus dem Serail« bei den Thüringer Schlossfestspielen Sondershausen. Als Autor verfasste Florian Hackspiel auch eigene Stücke (»Systemhäschen«, »Erklär mir Liebe – das Stück zur Anti-Krise«, »Make your heart beat again«, »Nur Wut!«) und führte bei deren Uraufführungen Regie. 2014 inszenierte er mit »Zwerg Nase« seine erste Kinderoper, 2015 übersetzte er für seine Inszenierung von Donizettis Oper »Viva la Mamma« das Libretto neu (»Viva la Diva«), 2016 folgte die Regie der Oper »Carmen«. Weitere Schauspielinszenierungen realisierte er u. a. in Wien, Salzburg, München, Augsburg, Überlingen, Bochum, Hannover und Luxemburg.

2006 bekam Florian Hackspiel mit 23 Jahren als bisher jüngster Tiroler Kulturschaffender für seine Verdienste für innovative Kulturarbeit den Arthur-Haidl-Preis der Stadt Innsbruck verliehen. 2009 wurde er als eines von 100 Young European Talents ins EU-Parlament nach Brüssel geladen, um dort bei einem Innovationsforum über kulturelle Förderungen innerhalb der EU zu referieren und Anstöße zu geben. Seine Regiearbeiten 2008 und 2015 wurden vom Bundeskanzleramt Österreich prämiert. Im Sommer 2019 hatte er die Künstlerische Leitung am Sommertheater Überlingen (Bodensee) inne. 2020 war er als Produktionsleiter für den internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg verantwortlich. Bereits seit 2004 leitet Florian Hackspiel das von ihm gegründete Theater Melone, mit dem er Ur- und Erstaufführungen sowie Auftragswerke herausbringt.      

Stücke:

Das könnte Sie auch interessieren