Hartmut Rohde

Hartmut Rohde

Hartmut Rohde ist einer der führenden europäischen Bratschisten und Mitglied des 2018 mit dem OPUS Klassik ausgezeichneten Mozart Piano Quartets. Kammermusikpartner sind David Geringas, Janine Jansen, Jörg Widmann, Lars Vogt, Elena Bashkirova, Paul Meyer, Kolja Blacher u. a. Regelmäßige Konzertauftritte führten ihn zu den Salzburger und Berliner Festspielen, in die Carnegie Hall, die Wigmore Hall, zum Schleswig-Holstein Musik Festival, ins Concertgebouw Amsterdam, zum Wiener Musikverein, ins Wiener Konzerthaus, zum Casals Festival, in die Bonner Beethovenhalle, die Hamburger Laeiszhalle, zur Staatskapelle Weimar, zur NDR Radiophilharmonie, den Münchner Sinfonikern, zur Litauischen Philharmonie sowie nach Seoul, Sydney, Frankreich, Südamerika, Korea oder in die USA. Er trat als Solist u. a. mit Kent Nagano, Paavo Järvi, Michael Sanderling und Massimo Zanetti auf. CD-Produktionen erschienen bei EMI Classics, Decca, Sony/ BMG, MDG, CPO und Naxos. Von 2013 bis 2017 war er Dirigent des Breslauer Kammerorchesters Leopoldinum und dirigierte auch das Bieler Sinfonieorchester, die Hamburger Camerata, das Franz Liszt Kammerorchester und das Litauische Kammerorchester. 2021 führte er das Violakonzert von Philip Sawyers mit dem English Symphony Orchestra unter Ken Woods erstmals auf und spielte das Violakonzert von Josef Tal beim Deutschlandradio ein. Mit dem Pianisten Markus Groh und der Mezzosopranistin Marina Prudenskaya standen 2021 bis 2023 Kammermusikabende mit Werken von Brahms und Schubert zu deren Jubiläen auf dem Tourneeplan. Als einer der gefragtesten Pädagogen lehrt er seit 1993 als Professor an der Universität der Künste Berlin und ist Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London.    

Stücke:

Das könnte Sie auch interessieren