Der in Tunis geborene Selim Mrad begann als Siebenjähriger mit dem Klavierunterricht und zählt nunmehr zu seinem Repertoire Werke u.a. von J. S. Bach, S. Rachmaninoff, L. van Beethoven, R. Schumann, F. Schubert bis hin zum Klavierkonzert Nr. 2 von F. Chopin. Außerdem nahm er Gesangsunterricht und lernte die Oud (eine Kurzhalslaute) spielen. Der Beginn seines künstlerischen Werdegangs war 1999, als er sich im »Conservatoire de musique FOUNOUN« in Ariana (Tunesien) mit arabischer Musiktheorie, der Maqamat, auseinandersetzte. 2013 erhielt Selim Mrad den 3. Preis im »Concours international pour les jeunes pianistes«, einem internationalen Klavierwettbewerb in Tunis.
Seine Hochschulstudien schloss er mit zwei Bachelors ab. In der Fachrichtung Ton zu »Angewandte Lizenz im audiovisuellen Bereich« am ISAMM (Institut Supérieur des Arts Multimédia de la Manouba) in Tunis und im Bereich Musikübertragung mit dem Schwerpunkt »Künstlerische Aufnahmeleitung im Klassik-Bereich« an der Hochschule für Musik Detmold. 2021 war Selim Mrad Gold-Gewinner in der Kategorie »Audio Recording/Studio Production« mit seinem Beitrag »On the art of misleading« in Europas fünftem 3D-Audio-Production-Competition in Ambisonics für Studierende. Neben den Praktika an Rundfunkanstalten wie dem WDR oder ORF arbeitete er freiberuflich mit Labels wie Sony classical, BIS-records, Accent Records, Coviello Classics und Platin-Production als Assistent der Aufnahmeleiter oder in der Post-Production. Selim Mrad konnte bisher mit bekannten Musikern und Komponisten zusammenarbeiten und an verschiedenen Orchestern und Ensembles Erfahrungen sammeln, so z.B. beim WDR Rundfunkorchester, dem WDR Sinfonieorchester und der WRD Big Band, beim Studentenorchester Münster, der Detmold Big Band und der Nordwestdeutschen Philharmonie, dem Schwedischen Kammerorchester, den Bielefelder Philharmonikern und der Wiener Akademischen Philharmonie.
Seit der Spielzeit 2022/2023 ist Selim Mrad Tonmeister am TN LOS!